Das Projekt soll die Eigenheiten der porträtierten Personen visuell und multimedial dokumentieren und so den Charakter der Menschen, die diese Region sowie die Landschaft prägen und prägten konservieren, erhalten und den Besuchern des Weltkulturerbes veranschaulichen.
WACHAUER URGESTEINE ®
Ältere Wachauer Bewohner durch alle Gesellschaftsschichten deren Charakter authentisch transportiert wird. Die Protagonisten werden vor einem neutralen grauen Hintergrund abgebildet, um eine Vergleichbarkeit der jeweligen Charakterien zu erleichtern.
WACHAUER GESTIRNE ®
Jüngere Wachauer Bewohner durch alle Gesellschaftsschichten, wobei der Anspruch eine authentische Wiedergabe des Charakters der Person ist. Im Gegensatz zu den Urgesteinen werden die „Gestirne“ am Ort ihres Schaffens abgebildet.
WACHAUER URGESTEINE ®
WACHAUER GESTIRN ®
Entwicklung des Projekts
Nach der Ausstellungseröffnung im Herbst 2017 verblieb die Ausstellung „WACHAUER URGESTEINE“ in der Ausstellungssaison des Jahres 2018, in der Gallerie im 1.Stock des Wachaumuseums im Teisenhoferhof in Weißenkirchen. Der Umfang der Ausstellung betrug zu diesem Zeitpunkt 33 Porträtierte und 93 Bilder.
Weiterführung der Ausstellung in Spitz
In der Sonderausstellung in Spitz im Schifffahrtsmuseum in der Ausstellungssaison im Jahr 2019 wurden neue Protagonisten porträtiert und die „WACHAUER URGESTEINE“ mit den „WACHAUER GESTIRNEN“ erweitert.
Zu den Bildern der Charakterstudien der Urgesteine vor neutralem Hintergrund und der der Gestirne wurde das Projekt auch durch großformatige Bilder ergänzt, die aus dem Leben und dem Alltag gegriffen sind und den Ort zeigen, wo Urgesteine und Gestirne zusammen kommen und auch ortsfremde Personen diesen begegnen können.
Ausführung:
40cm/115cm auf ChromaLux
unterstützen Sie die Region
und das Projekt
WACHAUER
URGESTEINE | GESTIRNE